Zertifikate Kongress 2020Der 14. Zertifikate Kongress und Award 2020 stand unter dem Titel „Time for Change – Zertifikate in jedes Depot“. Der Kongress fand erstmals als virtueller Event statt und stand allen Interessierten offen, was sich merklich in der Zahl der Teilnehmer niederschlug. Nach der Begrüßung durch Frank Weingarts, dem Vorstandsvorsitzenden des Zertifikate Forum Austria, zeigte Gudrun Egger, Head of Major Markets & Credit Research, Perspektiven für Konjunktur, Zinsentwicklung und die Märkte auf. In einem Satz zusammengefasst erklärte sie, warum die Notenbank- und Fiskalpolitik großzügig und die Aktienmärkte interessant bleiben. Heike Arbter, die Vorsitzende des Aufsichtsrats des Zertifikate Forum Austria, wies in ihren Grußworten für die Award-Verleihung auf den Mehrwert hin, den Zertifikate den Anlegern bieten. Einzigartige Auszahlungsprofile, ein breites Produktangebot, innovative Tools, um das passende Zertifikat zu finden und die seit jeher extrem hohen Anstrengungen der Emittenten, Wissen in kompakter und modern aufbereiteter Form zur Verfügung zu stellen, bringen Anlegern und Beratern nachweislich Mehrwert. Nikolaus Jilch von Agenda Austria sprach nach dem ersten Teil der Award-Verleihung über die Retail-Revolution bzw. wie sich Millenials dem Kapitalmarkt nähern – und was Corona damit zu tun hat. Er überraschte mit dem Nachweis, dass es seit 1960 elf Perioden mit negativen Realzinsen gab, und er erschreckte mit einem Vergleich: Während das Vermögen in privaten Pensionsplänen in Österreich und Deutschland 6,0 bzw. 6,9 Prozent des BIP beträgt, sind es in Schweden 90,2 Prozent, in der Schweiz 148,8 Prozent und in Dänemark 208,4 Prozent. Anschließend fand der zweite Teil der Award-Verleihung durch Lars Brandau, dem Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbands DDV, statt. Fotos finden Sie hier.
Downloads ProgrammeVideos |
Ertragschancen in jeder Marktlage